After a much celebrated World Premiere in Avignon, it was about time to start touring STORY WATER, time to figure out how the piece would work and evolve in different settings and with different audiences. Beethovenfest at the Opera House in Bonn was the perfect start for this adventure, and it was a lot of fun, certainly for us on stage and judging from the reactions for our audience too. You can read through a German review from the local General-Anzeiger (as well as the google-translated English version) here:

German Version
English Version

TANZ IN WEISS

Das Frankfurter Ensemble Modern und Emanuel Gat Dance beim Beethovenfest

Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick, als die Musiker des Ensemble Modern in ihrem Stammsitz Frankfurt eine Vorstellung der Compagnie Emanuel Gat Dance besuchten. Man war begeistert, nahm Kontakt auf, stieß auf offene Ohren und die Idee zu einem gemeinsamen Projekt wurde geboren. Der israelische Choreograf Gat, der mit seinen Tänzerinnen und Tänzern in Südfrankreich residiert, entwickelte mit den Musikern den sehr ungewöhnlichen, und sehr spannenden dreiteiligen Abend STORY WATER, der jetzt als deutsche Erstaufführung beim Beethovenfest in der Bonner Oper zu besichtigen war.

Der Titel geht laut Gat auf ein Sufi-Gedicht zurück: “Eine Geschichte ist wie das Wasser / das Du für Dein Bad erhitzt / Es überbringt die Botschaften, zwischen dem Feuer / und Deiner Haut.” Die Musik von Pierre Boulez, die in den ersten 45 Minuten der Choreografie erklingt, köchelt auf gleichbleibend heißer Flamme. Es handelt sich um die Komposition Dérive 2, die Boulez nach der Uraufführung von 1990 immer weiter entwickelte, bis sie die Gestalt der in Bonn gespielten Version für elf Musiker erhielt. Ihre Struktur unmittelbar zu erfassen, ist kaum möglich. Die Musik könnte nach 20 Minuten zu Ende sein oder 200 Minuten dauern, am Ergebnis würde das nichts ändern, meinte ein Kritiker einmal. Was aber nicht gegen sie spricht.

Natürlich stellt eine solche Struktur Choreograf und Tänzer vor eine echte Herausforderung, der sie sich aber auf eine brilliante Weise stellen. Während also das im Bühnenhintergrund posierte Ensemble Modern unter der Leitung von Franck Ollu die Musik von Boulez spielt, kann man zwei unabhängige in Weiß gekleidete Gruppen mit je fünf Tänzerinnen und Tänzern verfolgen, die als Pendant zur Partitur die große Geste meiden, sondern regelrecht über die Bühne gleiten. Man sieht fließende Bewegungen, mal flattert eine Hand, mal ruckelt ein Körper im Schneidersitz. Manche Bewegungen kehren immer wieder wie musikalische Motive. Es gibt Phasen der Ruhe und der extremen Bewegung, Wechsel zwischen individuellen Aktionen und Schwarmverhalten der Tänzer. Gelegentlich wird auch gequatscht auf der Bühne, Gespräche von denen der Zuschauer ausgeschlossen ist. Das verleiht den Aktionen den Eindruck von Spontanität, als würden sie aus dem Augenblick heraus entstehen.

Die zehn Tänzerinnen und Tänzer sind permanent präsent auf der Bühne, und wenn sie mal eine Pause machen, dann am Bühnenrand, wo sie sich ihrer Kleidung bis auf die (weiße) Unterwäsche entledigen, ihren Schweiß abwischen, um dann weiterzumachen. Nach 46 Minuten ist Boulez’ Musik verklungen, wie die roten Leuchtziffern einer an den Bühnenrand gestellten Uhr verraten. Dann tritt auf: Ein Kontrabassist als Solist in Rebecca Saunders’ Fury II für Kontrabass solo und Ensemble aus dem Jahr 2009 und weil er mitten auf der Bühne agiert, verschmilzt seine Existent mit der Choreografie. Besonders beeindruckend hier, die Bewegungen der in schneeweiße Stoffe drapierten Tänzer, die wie mystische Wesen erscheinen.

Dafür ist das Finale FolkDance irdischer. Die Musik dazu hat Gat, der auch ausgebildeter Musiker ist, selbst geschrieben. Die Tänzer sehen aus wie Freizeitsportler, die gut gelaunt zu Klezmerklängen tanzen – selbst der Schuhplattler wird da nicht ausgelassen. Ein großartiger Abend, der vom Publikum im Opernhaus entsprechend honoriert wurde.

von Bernhard Hartmann
Originally published in General-Anzeiger, 11.09.2018

DANCE IN WHITE

The Frankfurt Ensemble Modern and Emanuel Gat Dance at the Beethovenfest

It was, so to speak, love at first sight, when the musicians of the Ensemble Modern attended a performance of the company Emanuel Gat Dance at their Frankfurt headquarters. They were enthusiastic, got in touch with each other, met with open ears and the idea for a joint project was born. The Israeli choreographer Gat, who lives with his dancers in southern France, developed with the musicians the very unusual, and very exciting three-part evening STORY WATER, which was now to be seen as the German premiere at the Beethovenfest in the Bonn Opera.

According to Gat, the title goes back to a Sufi poem: “A story is like the water you heat up for your bath / It brings the messages, between the fire / and your skin.” The music by Pierre Boulez, who plays the choreography in the first 45 minutes, simmering on a constantly hot flame. It is the composition Dérive 2, which Boulez continued to develop after the premiere in 1990, until it took on the form of the Bonn version for eleven musicians. It is hardly possible to grasp its structure directly. The music could be over after 20 minutes or take 200 minutes, the result would change nothing, said one critic once. But that does not speak against her.

Of course, such a structure presents choreographers and dancers with a real challenge, but they face it in a brilliant way. So while the Ensemble Modern posing under the direction of Franck Ollu plays the music of Boulez, you can watch two independent groups dressed in white, each with five dancers, who avoid the big gesture as a counterpart to the score, but literally over the slide stage. You see flowing movements, sometimes a hand flutters, sometimes a body jerks cross-legged. Some movements always return like musical motifs. There are phases of calm and extreme movement, changes between individual actions and swarming behavior of the dancers. Occasionally there is also talk on the stage, conversations from which the spectator is excluded. This gives the actions the impression of spontaneity, as if they were born out of the moment.

The ten dancers are permanently present on the stage, and if they take a break, then at the edge of the stage, where they get rid of their clothes to the (white) underwear, wipe their sweat, and then continue. After 46 minutes, Boulez’ music faded away, as the red luminescent numbers of a clock placed on the edge of the stage reveal. Then, a double-bassist as a soloist in Rebecca Saunders’ Fury II for double-bass solo and ensemble from 2009 and because he acts in the middle of the stage, merges his existent with the choreography. Particularly impressive here, the movements of dancers draped in snow-white fabrics that seem like mystical beings.

For that the final FolkDance is more earthly. Gat, who is also a trained musician, has written the music for himself. The dancers look like recreational athletes dancing in good spirits to Klezmer sounds – even the Schuhplattler is not left out there. A great evening, which was rewarded by the audience in the opera house accordingly.

von Bernhard Hartmann
Originally published in General-Anzeiger, 11.09.2018